Ahrtal-Trauma, Klima-Angst: Wie kommen wir damit klar?

Shownotes

Naturkatastrophen wie die Ahrtal-Flut hinterlassen großen Schmerz: An der Ahr starben 134 Menschen, fast 9000 Gebäude wurden zerstört, Existenzgrundlagen weggespült. Das Ganze ist jetzt ein Jahr her – doch vorbei ist es noch lange nicht. Psychologen sagen: Naturkatastrophen sind immer auch krasse emotionale Ausnahmesituationen. Wie kann dennoch der "psychische Wiederaufbau" gelingen? Wie verarbeiten die Menschen vor Ort das kollektive Trauma? Und wie können wir alle uns jetzt schon wappnen vor Bedrohungen für die mentale Gesundheit, die mit der Klimakrise zusammenhängen? Darüber spricht Finn Holitzka in dieser Folge von RZInside mit der Psychologin Kathrin Macha, der Traumapädagogin Aljona Barz und der Altenburgerin Gabi Gasper, die die Flut überlebt hat.

Verwendete Musik: Loayalty Freak Music - A really dark alley, licensed under a CC0 1.0 Universal License.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.