Feiern in Koblenz – Wie sexistisch ist die Clubkultur wirklich?

Shownotes

In Koblenz ist eine Sexismusdebatte um den Club Agostea entbrannt. Der Asta der Uni will seine Studierenden nicht mehr zu Partys in die Großraumdisco schicken, weil man mit der Werbung nach dem Motto "Sex sells" nicht einverstanden ist. Die Betreiber des Agostea halten dagegen gar nichts von dieser Kritik und nennen sie eine Minderheitenmeinung. Klar ist: Jeder sollte da feiern, wo es einem selbst am meisten Spaß macht. Wir glauben aber auch: Die Debatte ist wichtig für Koblenz – und sie ist viel größer als die Auseinandersetzung zwischen Ago und Asta. Wo kann man in Koblenz sicher feiern gehen? Wie müssen Partys sein, damit insbesondere Frauen sich dort wohlfühlen? Und wie sexistisch ist die Koblenzer Clubszene wirklich? Finn Holitzka und Annika Wilhelm sprechen in dieser Folge von RZInside mit Clubbetreibern (Agostea, Circus Maximus, Druckluftkammer) und Studentinnen der Uni Koblenz, die sagen: Wir wollen uns nicht länger wie ein Objekt fühlen, wenn wir tanzen gehen.

Weitere Artikel zum Thema findet ihr auf rhein-zeitung.de: https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/koblenz-und-region_artikel,-keine-erstipartys-mehr-im-agostea-koblenzer-asta-trifft-entscheidung-gegen-club-_arid,2477354.html

Die Stellungnahme des Asta der Uni Koblenz zur beendeten Kooperation mit dem Agostea findet ihr im Newsletter des Asta: https://www.uni-koblenz-landau.de/asta-koblenz/archiv/asta-newsletter-wise-2022-11-28

Verwendete Musik: Dance by Kirk Osamayo, licensed under a Attribution 4.0 International License: https://freemusicarchive.org/music/kirk-osamayo/season-two-purple/dance-1/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.