Alle Episoden

Wahlkampf voller Wendungen: Wer gewinnt in Mayen-Koblenz?

Wahlkampf voller Wendungen: Wer gewinnt in Mayen-Koblenz?

28m 34s

Die angesprochenen TEXTE der RHEIN-ZEITUNG findet ihr hier:
https://www.rhein-zeitung.de/region/gemeinschaftsklinikum-mittelrhein.html
https://www.rhein-zeitung.de/kommunalwahlen-2024/kommunalwahlen-im-kreis-mayen-koblenz.html

Wer wird in den nächsten acht Jahren als Landrat der Verwaltungschef des größtes Kreises in Rheinland-Pfalz: Marko Boos von der SPD oder der Freie Wähler Christian Altmaier? Am 23. Juni steht die Stichwahl an. Eigentlich war Pascal Badziong (CDU, unterstützt von den Grünen) als Favorit in das Dreier-Rennen gestartet. Er scheiterte im ersten Wahlgang knapp an den beiden Kontrahenten. Diese liegen fast gleichauf.

Warum das unerwartet ist, wer im Duell um das Amt nun wie überzeugen möchte und warum der Posten des Landrats in Mayen-Koblenz besonders wichtig ist, besprechen Finn...

Sepsis bei Kindern: Neunjähriger stirbt in Koblenzer Krankenhaus

Sepsis bei Kindern: Neunjähriger stirbt in Koblenzer Krankenhaus

26m 17s

Eine Familie aus dem Westerwald verliert völlig unerwartet den älteren von zwei Söhnen im Koblenzer Kemperhof – nun geht sie an die Öffentlichkeit, um auf die lebensbedrohliche Gefahr einer Sepsis aufmerksam zu machen. Über die bewegende Familiengeschichte sprechen Finn Holitzka und Maja Wagener im Podcast RZInside der Rhein-Zeitung.

Den angesprochenen ARTIKEL der RHEIN-ZEITUNG lest ihr auf https://www.rhein-zeitung.de/region/aus-den-lokalredaktionen/westerwaelder-zeitung_artikel,-neunjaehriger-aus-selters-erleidet-sepsis-nach-rafaels-tod-wollen-seine-eltern-aufklaeren-_arid,2659183.html
Das angesprochene INFOMATERIAL zu Sepsis findet ihr hier: https://sepsis-stiftung.de/sepsis/
Außerdem gibt es eine Notfall-Checkliste: https://www.deutschland-erkennt-sepsis.de/was-tun-im-notfall/#sepsis-check

TuS Koblenz zwischen Abstieg und Finale

TuS Koblenz zwischen Abstieg und Finale

15m 17s

Alle angesprochenen ARTIKEL der RHEIN-ZEITUNG zur TuS Koblenz und dem Fußball-Rheinlandpokal gibt es unter https://www.rhein-zeitung.de/sport.html. Alle PODCASTS von RZINSIDE, darunter die ausführliche Folge mit TuS-Präsident Christian Krey gibt es unter https://www.rhein-zeitung.de/region/rheinland-pfalz/podcast.html oder überall, wo es Podcasts gibt.

Der Traditionsverein TuS Koblenz ist 2023/2024 in der Regionalliga Südwest angetreten – eine sportlich und finanziell enorm herausfordernde Saison war abzusehen. Am Ende wurde die TuS mit einer echten Horrorbilanz Letzter. Und trotzdem kann mit dem Finale im Rheinland-Pokal möglicherweise noch ein Erfolg gefeiert werden. Darüber sprechen Finn Holitzka und Sven Sabock im Podcast der Rhein-Zeitung.

Verwendete Quellen: Meme "Woran hat es jelegen",...

Erst Agostea, dann Fox: Nächte in Koblenz immer öder?

Erst Agostea, dann Fox: Nächte in Koblenz immer öder?

17m 24s

Den im Podcast angesprochenen ARTIKEL findet ihr unter https://qrrz.de/l/OuieN,
die angesprochene FOLGE unter https://qrrz.de/l/gaCvS und überall, wo es Podcasts gibt.

INHALT: Innerhalb von wenigen Wochen verkünden zwei ganz unterschiedliche Publikumslieblinge in Koblenz ihre Schließung: Erst die Disco Agostea, jetzt die Tanzbar Fox. Ein harter Schlag für die Vielfalt im Nachtleben – und für alle, denen das Fox als „Safe Space” eine Heimat bot. Darüber sprechen Finn Holitzka und Annika Wilhelm im Podcast der Rhein-Zeitung.

True Crime Fall Dillinger: 50 Jahre sexuelle Übergriffe

True Crime Fall Dillinger: 50 Jahre sexuelle Übergriffe

21m 3s

Die im Podcast angesprochenen ARTIKEL und YOUTUBE-DOKUS der RHEIN-ZEITUNG findet ihr gebündelt auf rhein-zeitung.de/dillinger

Sexuelle Gewalt über Jahrzehnte und eine Kirche, die wegschaut: Die Rhein-Zeitung hatte den Fall des Priesters Edmund Dillinger im Jahr 2023 ans Licht gebracht. Nun dokumentiert ein weiterer verstörender Bericht von unabhängigen Ermittlern die Vorwürfe gegen ihn. In dieser Folge von RZInside fassen Chefredakteur Lars Hennemann und Host Finn Holitzka den Fall des Priesters Edmund Dillinger kompakt zusammen. Welches „Beuteschema” wird dem Geistlichen in dem offiziellen Gutachten zugeschrieben – und warum wurden etliche Beweismittel vorzeitig vernichtet?

Weitere verwendete Quelle: Ausschnitt aus einer Sendung von K-TV, hochgeladen...

Speed-Jagd um Koblenz: Polizei erwischt Raser

Speed-Jagd um Koblenz: Polizei erwischt Raser

19m 21s

Über 7000 Autofahrer sind im April in Rheinland-Pfalz geblitzt worden - an einem einzigen Tag. Weil nicht an jeder gefährlichen Stelle eine Radarfalle stehen kann, fängt die Polizei auch mit einem getarnten Fahrzeug Tempo-Sünder ab. Zwei Reporter der Rhein-Zeitung durften sie dabei begleiten. Über die Erkenntnisse der Recherche und einen überraschend entspannten Rennfahrer sprechen Finn Holitzka und Jens Weber in diesem Podcast.

MEHR ZUM THEMA: Die im Podcast erwähnte Video-Doku und die Reportage zum Nachlesen gibt es hier: www.ku-rz.de/erwischt

Mord in Koblenz-Rauental: Frau (40) und Mann (48) angeklagt

Mord in Koblenz-Rauental: Frau (40) und Mann (48) angeklagt

13m 29s

Erschütternde Details offenbart der Abschlussbericht der Ermittler zum mutmaßlichen Mord an einer bulgarischen Prostituierten (31) aus Koblenz. Nun kommt es zum Prozess. Über die neuen Entwicklungen und die Hintergründe der Tat sprechen die RZ-Redakteure Finn Holitzka und Katrin Steinert in diesem Update.

Dorfkneipe retten durch Westerwälder Idee?

Dorfkneipe retten durch Westerwälder Idee?

21m 30s

Während Koblenz für seine Kneipen bekannt und berüchtigt ist – Stichwort JGA – sieht es auf dem Land schlecht aus. „Kneipensterben“ wird das manchmal genannt, ein bisschen weniger brutal ist vielleicht „Kneipenschwund.“ Ausgerechnet eine Idee, die ursprünglich aus dem Westerwald stammt, kann eine Alternative zur "normalen" Kneipe sein. Im Podcast RZInside sprechen Redakteur Finn Holitzka und der gelernte Brauer und Mälzer (und derzeitige RZ-Volontär) Justin Buchinger mit Wirten, Branchenvertretern und Forschern zum Thema Kneipen und Genossenschaften.

Mehr: https://www.rhein-zeitung.de/region/rheinland-pfalz/podcast.html

Zitierte Quellen:
"How I Met Your Mother", Folge "Three Days of Snow" (S4/E13), abrufbar über Disney+
taff, Sendung vom 20.12.2022, abrufbar via...

Gewalt gegen Schiris: „Da war die Wutz am Fliegen“

Gewalt gegen Schiris: „Da war die Wutz am Fliegen“

27m 52s

Immer wieder gibt es zurzeit Berichte von Gewaltausbrüchen auf Fußballplätzen rund um Koblenz: Selbst bei unterklassigen Matches und Jugendspielen kommt es zu Beleidigungen, Drohungen und Anfeindungen gegen Schiedsrichter, manchmal muss sogar die Polizei eingreifen. Die RZ-Redakteure Finn Holitzka und Lukas Erbelding fragen nach: Was steckt dahinter? Mit Stimmen von Niklas Levinsohn (50+2/Calcio Berlin), Patrick Kessel (Schiedsrichterassistent 2. Bundesliga) und Andreas Schmitz aus Idar-Oberstein, der nach über 37 Jahren die Schnauze voll hat.

Verwendete Quellen:
Original-Kommentar MKE Ankaragücü vs. Rizespor, zitiert vom YouTube-Kanal beIN Sports Türkyie, https://www.youtube.com/watch?v=QeIZAdHz78c#
Original-Kommentar Hansa Rostock vs. Schalke 04, zitiert vom YouTube-Kanal Sportschau, https://www.youtube.com/watch?v=7jCexcYA1HA
Interview Deniz Aytekin...

Wie klingt Koblenz? David Langner, was wäre Ihr „arm, aber sexy?“

Wie klingt Koblenz? David Langner, was wäre Ihr „arm, aber sexy?“

27m 40s

Zum Finale unserer Sprach-Serie „Wie klingt Koblenz?" kommt Oberbürgermeister David Langner ins Podcast-Studio von RZInside und verrät, was seinen Dialekt beeinflusst hat, welches die einzigen Reden sind, die er selbst schreibt, und wie er auf den legendären Spruch von Berlins Regierungschef Klaus Wowereit kontern würde.

David Langner hat mal Literaturwissenschaft studiert, als Juso an Rhetorik-Trainings teilgenommen und denkt sich gerne Kosenamen für sein privates Umfeld aus. Als Politiker war er Landtagsabgeordneter für die SPD und Staatssekretär in Mainz, seit 2018 ist er Oberbürgermeister von Koblenz.

Verwendete Musik: Beat Two by Kirk Osamayo is licensed under a Attribution 4.0 International License...