Alle Episoden

Wie klingt Koblenz? Jona Mues spricht bei „Die drei ???

Wie klingt Koblenz? Jona Mues spricht bei „Die drei ???"

36m 27s

Er steht im Theater Koblenz auf der Bühne, ist bei den "Drei Fragezeichen" zu hören und wurde jüngst mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet: Der Schauspieler und Sprecher Jona Mues erzählt im Podcast RZInside, wie man spannend vorliest und warum seine Kinder manchmal seine schärfsten Kritiker sind - die zweite Folge unserer Serie "Wie klingt Koblenz?"

RZInside ist der Podcast der Rhein-Zeitung mit hintergründigen Audiofeatures und spannenden Talks. In der Serie "Wie klingt Koblenz?" treffen wir Menschen, die den Sound dieser Stadt ausmachen - mit wöchentlich neuen Folgen.

In diesem Podcast wird eine Stelle zitiert aus "Sansaria 1. Träume der Finsternis",...

Wie klingt Koblenz? Dialekt und Fluchen mit Rainer Kroth

Wie klingt Koblenz? Dialekt und Fluchen mit Rainer Kroth

29m 19s

Sprache ist mehr als nur ein Werkzeug, Sprache hält uns zusammen – wir wollen deshalb herausfinden: Wie klingt eigentlich Koblenz? Vom Dialekt-Kenner bis zum preisgekrönten Hörbuchsprecher, vom Slang der Jugend bis zu den vielen Fremdsprachen, die zu Koblenz gehören: All das ist in unserer neuen Podcast-Serie zu hören. Teil 1/4: Mit Rainer Kroth besprechen wir, was das Koblenzer Platt ausmacht - und ob es eigentlich schlimm ist, wenn die Jugend weniger Dialekt kann, aber dafür mehr Englisch. Wissenschaftliche Hintergründe liefert Prof. Hajo Diekmannshenke von der Uni Koblenz.

Nervig für Fahrer, gefährlich für alle: Parkplatznot an A61 und Co.

Nervig für Fahrer, gefährlich für alle: Parkplatznot an A61 und Co.

22m 47s

Sie liefern, was wir zum Leben brauchen – doch für Lkw-Fahrer gibt es in Deutschland viel zu wenige Parkplätze. Das ist nervig für die Trucker und gefährlich für uns alle. Auch die Stadt Koblenz wird von der Branche attackiert. Wie groß ist das Problem wirklich – und tun wir genug dagegen? Eine Westerwälder Fahrerin sagt: „Wo wir schlafen und uns waschen können, das juckt keinen.”

Hosts: Finn Holitzka/Matthias Kolk
Produktion: Svenja Wolf/Kevin Rühle/Finn Holitzka

Feiern in Koblenz – Wie sexistisch ist die Clubkultur wirklich?

Feiern in Koblenz – Wie sexistisch ist die Clubkultur wirklich?

29m 59s

In Koblenz ist eine Sexismusdebatte um den Club Agostea entbrannt. Der Asta der Uni will seine Studierenden nicht mehr zu Partys in die Großraumdisco schicken, weil man mit der Werbung nach dem Motto "Sex sells" nicht einverstanden ist. Die Betreiber des Agostea halten dagegen gar nichts von dieser Kritik und sprechen von einer Minderheitenmeinung. Klar ist: Jeder sollte da feiern, wo es einem selbst am meisten Spaß macht. Wir glauben aber auch: Die Debatte ist wichtig für Koblenz – und sie ist viel größer als die Auseinandersetzung zwischen Ago und Asta. Wo kann man in Koblenz sicher feiern gehen? Wie...

Cold Case Koblenz: Was ist dran an True-Crime-Podcasts?

Cold Case Koblenz: Was ist dran an True-Crime-Podcasts?

14m 0s

Wie können Verbrechen, die Jahrzehnte zurückliegen, doch noch gelöst werden? Unser Reporterteam hat Christian Soulier und seine Kollegen von der Trierer Mordkommission getroffen und Einblicke in einen der brutalsten Morde bekommen, der je in Rheinland-Pfalz passiert ist. Mit Soulier, u.a. Leitender Ermittler im Tankstellenmord von Idar-Oberstein, finden wir heraus, wie die Polizei wirklich arbeitet, warum True-Crime-Podcasts dabei sogar helfen können und wie realistisch Netflix-Krimis sind. RZInside ist der Hintergrund-Podcast der Rhein-Zeitung – moderiert von Finn Holitzka. Wenn euch die Folge gefällt, abonniert RZInside und erfahrt immer als erste, wenn neue Episoden erscheinen!

Die angesprochene Dokumentation der Rhein-Zeitung zum Cold-Case-Fall Beatrix...

Hängepartie Geierlay: Streit um Brücke eskaliert

Hängepartie Geierlay: Streit um Brücke eskaliert

23m 25s

Hängepartie Geierlay: Streit um Brücke eskaliert - Von Touristen geliebt, im Hunsrück umkämpft. Die Geierlay im Hunsrück ist ein Social-Media-Star und begeistert Millionen von Touristen – doch hinter den Kulissen brodelt es gewaltig, wie Host Finn Holitzka und Annika Wilhelm in dieser Folge von RZInside schildern.

Koblenzer Studis wegen Bananen vor Gericht

Koblenzer Studis wegen Bananen vor Gericht

31m 5s

Der Prozess hat den Großraum Koblenz in Atem gehalten und sich in der linken Szene in ganz Deutschland rumgesprochen: Die Koblenzer Student*innen Nils und Julia* sind von einem großen Supermarkt in Lahnstein angezeigt worden. Der Grund: Sie sollen ein paar Bananen und einige Tomaten containert haben. Beobachter bewerten das Verfahren als "Farce", "Comedy" oder "Theaterstück", in der aktivistischen Szene vermutet man sogar politische Einschüchterung.

In dieser Folge von RZInside, dem Hintergrundpodcast der Rhein-Zeitung, spricht Finn Holitzka mit Nils und Julia über den Prozess - aber auch über das ungleich größere Thema Lebensmittelverschwendung. Dazu nimmt auch eine der prominentesten Politikerinnen Deutschlands...

Ahrtal-Trauma, Klima-Angst: Wie kommen wir damit klar?

Ahrtal-Trauma, Klima-Angst: Wie kommen wir damit klar?

29m 0s

Naturkatastrophen wie die Ahrtal-Flut hinterlassen großen Schmerz: An der Ahr starben 134 Menschen, fast 9000 Gebäude wurden zerstört, Existenzgrundlagen weggespült. Das Ganze ist jetzt ein Jahr her – doch vorbei ist es noch lange nicht. Psychologen sagen: Naturkatastrophen sind immer auch krasse emotionale Ausnahmesituationen. Wie kann dennoch der "psychische Wiederaufbau" gelingen? Wie verarbeiten die Menschen vor Ort das kollektive Trauma? Und wie können wir alle uns jetzt schon wappnen vor Bedrohungen für die mentale Gesundheit, die mit der Klimakrise zusammenhängen? Darüber spricht Finn Holitzka in dieser Folge von RZInside mit der Psychologin Kathrin Macha, der Traumapädagogin Aljona Barz und der...

True Crime Fall Straten: Der geköpfte Obdachlose von Koblenz

True Crime Fall Straten: Der geköpfte Obdachlose von Koblenz

34m 28s

Es war ein spektakulärer Mord, der Koblenz sprachlos gemacht hat, denn die Brutalität der Tat war nur schwer vorstellbar: Am 22. März 2018 wird auf dem Koblenzer Hauptfriedhof die Leiche von Gerd Michael Straten gefunden. Der 59-jährige Obdachlose ist enthauptet worden. In einer neuen Folge von RZInside schaut Moderator Finn Holitzka gemeinsam mit RZ-Volontärin Annika Wilhelm und weiteren Gästen auf den erschütternden Fall und seine Folgen für Koblenz. Wird das Verbrechen jemals aufgeklärt?

Wenn der Bus im Feldweg hängt: Eltern um Koblenz in Rage

Wenn der Bus im Feldweg hängt: Eltern um Koblenz in Rage

19m 4s

Im Landkreis Mayen-Koblenz ärgern sich Schüler, Eltern und zahlreiche Berufspendler seit Monaten über das Unternehmen Transdev, das seit Ende 2021 für den dortigen Busverkehr zuständig ist. Das Problem: Scheinbar hat Transdev nicht genügend qualifizierte Fahrer - die Busfahrer, die unterwegs sind, irren umher, brechen Verkehrsregeln, schrotten Autos oder bleiben einfach irgendwo im Nirgendwo stehen. Und Deutsch sprechen viele von ihnen auch nicht, nur Spanisch und Polnisch. Wie die Schüler in Mayen-Koblenz damit klarkommen, und was zu dieser verzwickten Situation geführt hat, erfahrt ihr in dieser Folge von RZInside. Das Thema ist größer als der Kreis Mayen-Koblenz: Im Kampf gegen die...